top of page

Defenzo ToGo AC, 11kW

Artikelnummer: LDE-DefenzoToGo-AC11

LDE-DefenzoToGo-AC11

Ursprünglicher Preis

CHF 269,00

Angebotspreis

CHF 229,00

inkl. MwSt.

|

Innerh. 2 Wochen

Ein kompaktes und langlebiges mobiles Ladegerät für jede Reise.

Defenzo Togo AC ist ein zuverlässiges mobiles AC-Ladegerät, das sich ideal zum Laden von Elektroautos unterwegs eignet und ein schnelles und effizientes Laden der Fahrzeugbatterie gewährleistet. Ausgestattet mit dem gängigen Typ 2-Stecker ist es mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel. Das Ladekabel ist 5 Meter lang. (Weitere Infos zu Stecker-Typen siehe unten.)

 

Langlebige, wetterbeständige Konstruktion

Dank seines robusten Gehäuses und der Schutzart IP65 ist das Ladegerät staub- und spritzwassergeschützt und gewährleistet so einen zuverlässigen Betrieb bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Es hält einem Druck von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit die ideale Lösung für den Einsatz im Innen- und Aussenbereich.

 

Einfache Bedienung und Sicherheit

Die Bedienung des Ladegeräts ist intuitiv: Schliessen Sie es einfach an die Stromversorgung an und stecken Sie den Stecker in das Fahrzeug, um den Ladevorgang zu starten. Das fortschrittliche Sicherheitssystem bietet Schutz vor Überspannung, Überhitzung, Überlastung und Gleichstrom-Rückstromlecks und gewährleistet so eine vollständige Nutzungssicherheit.

 

LCD-Panel und Parameterüberwachung

Das ergonomische LCD-Display ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Ladespannung und -strom, Ladezeit, Ladeleistung, Menge der geladenen Energie und Fehlercodes und ermöglicht so eine genaue Verfolgung des Ladefortschritts.

 

Machen Sie sich auf den Weg

Defenzo ToGo ist ein kompaktes, langlebiges und benutzerfreundliches mobiles Ladegerät, das jederzeit und überall ein schnelles und sicheres Aufladen von Elektrofahrzeugen ermöglicht. Dank seiner kompakten Masse und Wetterbeständigkeit perfekt für jede Reise.

 

Installation der Starkstrom-Dose:

Sehr gerne übernehmen wir für Sie die gesamte Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer Starkstrom-Dose– individuell angepasst an die Anforderungen Ihres Projekts. Bitte füllen Sie dafür einfach unser Online-Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest.

 

Dank der integrierten Stromregelung bietet das Defenzo ToGo-Ladegerät aussergewöhnliche Flexibilität. Das Modell AC11 (11 kW) kann sowohl einphasig als auch dreiphasig mit einem Strom von 16 A betrieben werden, was den Einsatz in verschiedenen Elektroinstallationen ermöglicht. 

 

Das Gerät erfüllt die Anforderungen der einschlägigen Vorschriften und Normen:

  • IEC 62196-2-2011: Norm für Wechselstrom-Ladestecker und -steckdosen für Fahrzeuge.
  • IEC 61851-1-2012: Norm für ein kabelgebundenes Ladesystem für Elektrofahrzeuge.

 

Technische Daten:

  • Nennleistung: 11 kW
  • Betriebsspannung: 3 Phasen; 380–440 V
  • Intensitätseinstellung: 1 Phase 16A oder 3 Phasen 16A
  • Spannungsfrequenz: 50/60 Hz
  • Ladestecker: Typ-2, Norm EN 62196 (Standard in der Schweiz und Europa)
  • Ladekabel: Länge 5 Meter
  • Starktrom-Stecker: CEE16-5 / 400V, für bis zu einem 16 A Anschluss (gemäss der internationalen Norm IEC 60309)
  • Schutzklasse: IP65
  • Mechanische Lebensdauer: 10.000 Ladungen
  • Mechanische Beständigkeit: Ein Sturz aus 1 Meter Höhe und die Last eines 2 Tonnen schweren Fahrzeugs wird ausgehalten.
  • Isolationswiderstand > 100 MΩ (DC 500 V)
  • Überhitzungsschutzwert: -30°C bis +50°C
  • Arbeitsfeuchtigkeit: 5 % – 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
  • Betriebstemperatur: -30°C bis +50°C
  • Anzeigeparameter: Ladespannung, Ladestrom, Ladezeit, Ladeleistung, Menge der geladenen Energie, Fehlercodes.
  • Grösse des Steuerkastens: L 220 × B 100 × H 60 mm
  • Garantie: 2 Jahre
  • Herstellungsland: Polen

Anzahl

Download

Steckertypen und Ladeleistungen in der Schweiz

Stecker-Typ 2:
Wie oben bereits geschrieben, ist der von Huawei verwendete Stecker-Typ 2 seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. 

 

Einige Autos wie der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 können dank einem CCS-2-Ladesystem mit 240 kW ultraschnell laden. Der Typ 2 Stecker ist kompatibel mit dem CCS-2-Ladesystem. Wer in seinem Auto eine CCS Combo 2-Buchse hat und zu Hause mit Wechselstrom laden will, steckt einfach seinen normalen Typ-2-Stecker in die obere Hälfte seiner CCS2-Buchse. Der untere Gleichstromteil der Buchse bleibt leer. Der Typ 2-Stecker ist, wie der CCS-Stecker, ein europäischer Standard.

 

Mit dem Typ 2 Stecker (ohne CCS) können in der Schweiz und Europa bis zu 22 kW geladen werden.

 

Wir empfehlen daher eine 22 kW Wallbox zu installieren, um Ihre heutige sowie zukünftige Elektrofahrzeuge kompatibel laden zu können.

 

Weitere Infos zu CCS-Stecker:
Der CCS-Stecker „Combined Charging System“ wird auch Combo-Stecker genannt, weil er Gleichstrom und Wechselstrom gleichzeitig tanken kann. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Typ 2-Stecker, der durch zwei weitere Kontakte, die für die Übertragung des Gleichstroms zuständig sind, erweitert wurde. Dieser CCS-Stecker hat das Potenzial bis zu 350 kW zu laden, jedoch ist der Wert von 50 kW in der Praxis anzutreffen und gleicht der Ladedauer eines normalen Typ 2-Steckers für E-Autos. Die meisten öffentlichen Ladesäulen, die ein Kabel mit Typ 2-Anschluss haben, sind in der Regel mit CCS ausgestattet, um sowohl Fahrzeuge mit einem reinen Typ 2-Anschluss als auch solche mit CCS-Fähigkeit zu unterstützen.

 

AC-Laden mit einem Typ-2-Ladestecker für Teslas:
Die häufigsten Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können mit einem Typ-2-Stecker geladen werden. Maximale Ladeleistungen:

  • Tesla Model 3 & Model Y (alle Varianten in Europa): 
    • Maximal 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
  • Tesla Model S & Model X
    • Frühere Modelle bis 2018: 
      • Standard: 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
      • Optionaler Upgrade: 16,5 kW (3-phasig, 24 A pro Phase)
        • Altäre Modelle S bis 2016: Optionaler Upgrade bis 22 kW (3-phasig, 32 A pro Phase)
    • Modelle ab 2019 bis heute:
      • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase). 
  • Tesla Cybertruck:
    • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase).
bottom of page