

Unsere Wallboxen mit Typ-2-Stecker sind kompatibel u.a. mit folgenden Marken:


Warum eine Wallbox kaufen?
Eine Wallbox zu kaufen ist die optimale Entscheidung, wenn du dein Elektrofahrzeug sicher, effizient und schnell zu Hause laden möchtest. Im Vergleich zur gewöhnlichen Haushaltssteckdose bietet sie zahlreiche Vorteile: nicht nur lädt dein Fahrzeug deutlich schneller, sondern auch sicherer – dank integrierter Schutztechnik, die Überlastungen und Stromschläge verhindert. Darüber hinaus lassen sich viele moderne Wallboxen intuitiv bedienen und bequem per App steuern. Besonders interessant ist auch die Möglichkeit, die Wallbox mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren und so überschüssigen Solarstrom direkt zum Laden deines E-Autos zu nutzen.
Welche Wallbox ist die richtige für mich?
Die Auswahl der passenden Wallbox hängt von verschiedenen Faktoren ab. In den meisten Fällen ist eine Ladeleistung von 11 kW für den privaten Gebrauch vollkommen ausreichend – sie ermöglicht ein schnelles, zugleich aber batteriefreundliches Laden. Eine fest integrierte Kabelverbindung bietet dabei hohen Komfort im Alltag, während eine Steckerversion mit Typ-2-Anschluss mehr Flexibilität bietet. Wer zusätzlich smarte Funktionen wie App-Steuerung oder Energiemanagementsysteme nutzen möchte, sollte sich für eine intelligente Wallbox entscheiden. Außerdem lohnt es sich, zu prüfen, ob es aktuell staatliche oder regionale Förderprogramme gibt, die den Kauf und die Installation finanziell unterstützen.
Wie installiere ich eine Wallbox?
Die Installation einer Wallbox gehört in die Hände einer qualifizierten Elektrofachkraft. Vorab sollte geprüft werden, ob der Hausanschluss die notwendige Leistung bereitstellt: Für eine 11 kW Wallbox reicht in der Regel ein 25A-Hausanschluss aus, während für eine leistungsstärkere 22 kW Wallbox ein 63A-Anschluss empfohlen wird. Nach erfolgreicher Installation muss in der Schweiz ein Technisches Anschlussgesuch (TAG) beim zuständigen Elektrizitätswerk eingereicht werden. Auch der Standort spielt eine wichtige Rolle: Die Wallbox sollte so positioniert sein, dass du dein Fahrzeug bequem anschließen kannst – sei es in der Garage, auf der Einfahrt oder an einem Carport.
Kann ich eine Wallbox mit einer Photovoltaikanlage verbinden?
Wenn du bereits eine PV-Anlage besitzt oder planst, eine zu installieren, lässt sich die Wallbox ideal integrieren. Viele Modelle unterstützen das sogenannte Überschussladen, bei dem nicht benötigter Solarstrom direkt zum Laden deines E-Autos verwendet wird. Das erhöht den Eigenverbrauch, senkt die Stromkosten und sorgt dafür, dass du dein Fahrzeug besonders umweltfreundlich mit erneuerbarer Energie betreiben kannst. In Verbindung mit smarten Wallboxen lässt sich die Energieverteilung zusätzlich optimieren, da du über Apps den Ladevorgang intelligent steuern kannst.
Wo kann ich eine Wallbox kaufen?
Auf voltaikshop.ch findest du eine große Auswahl hochwertiger Wallboxen namhafter Hersteller – passend für jeden Bedarf und Anspruch. Neben modernster Ladetechnologie bieten wir dir schnellen Versand, kompetente Beratung und das passende Zubehör für eine professionelle Installation. So wird die Umstellung auf Elektromobilität besonders einfach und komfortabel
Fazit: Lohnt es sich, eine Wallbox zu kaufen?
Absolut – denn mit einer Wallbox schaffst du dir eine zuverlässige, sichere und zukunftssichere Ladelösung direkt bei dir zu Hause. Du lädst nicht nur schneller und komfortabler als an der Steckdose, sondern sparst langfristig auch Geld – insbesondere in Kombination mit Solarstrom. Wenn du dein E-Auto intelligent und nachhaltig betreiben willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, deine Wallbox zu kaufen.
Bestelle jetzt bequem online auf voltaikshop.ch und profitiere von moderner Ladetechnologie für dein Zuhause.