

Unsere Wallboxen mit Typ-2-Stecker sind kompatibel u.a. mit folgenden Marken:


Warum eine Ladestation für dein Elektroauto zu Hause installieren?
Eine eigene Ladestation zu Hause ist die komfortabelste und effizienteste Möglichkeit, dein Elektroauto zu laden. Statt auf öffentliche Ladesäulen angewiesen zu sein, kannst du dein Fahrzeug einfach über Nacht aufladen und morgens mit voller Batterie starten. Das spart Zeit, erhöht die Flexibilität im Alltag und senkt langfristig die Kosten. Doch welche Vorteile bietet eine private Ladestation, welche Modelle kommen infrage und worauf solltest du beim Kauf achten?
Welche Vorteile hat eine private Ladestation?
Im Vergleich zum Laden an öffentlichen Stationen oder über die normale Haushaltssteckdose bietet eine fest installierte Ladestation viele Vorteile. Sie lädt dein Elektroauto deutlich schneller und ist speziell dafür ausgelegt, dauerhaft hohe Ladeleistungen sicher bereitzustellen – was Haushaltssteckdosen in der Regel nicht leisten können. Gleichzeitig ermöglicht sie ein sicheres und komfortables Ladeerlebnis direkt bei dir zu Hause, ganz ohne Wartezeiten. Besonders attraktiv wird das Laden zu Hause, wenn du Strom aus deiner eigenen Photovoltaikanlage nutzt – so lädst du nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher.
Welche Ladestation ist die richtige für dein Elektroauto?
Die Wahl der passenden Ladestation hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen und den technischen Voraussetzungen deines Hauses ab. Für die meisten Haushalte ist eine 11 kW Ladestation vollkommen ausreichend, da sie eine gute Balance zwischen Ladegeschwindigkeit und Installationsaufwand bietet. Wer besonders schnell laden möchte oder mehrere Fahrzeuge versorgen will, kann auf eine 22 kW Ladestation setzen – hierfür ist allerdings ein leistungsstarker Hausanschluss von mindestens 63 Ampere erforderlich. Ob du ein festes Ladekabel bevorzugst oder lieber eine Variante mit Typ-2-Steckdose wählst, hängt von deinem persönlichen Komfortanspruch ab. Intelligente Ladestationen mit WLAN- oder App-Anbindung ermöglichen eine komfortable Steuerung und Überwachung. Falls du bereits eine PV-Anlage hast oder eine planst, ist eine Station mit Überschussladefunktion besonders empfehlenswert.
Wie lange dauert das Laden mit einer Heimladestation?
Die Ladezeit deines Elektroautos hängt von der Kapazität der Fahrzeugbatterie und der Leistung deiner Ladestation ab. Mit einer 11 kW Station lässt sich beispielsweise eine 60 kWh Batterie in etwa sechs Stunden vollständig laden. Mit einer 22 kW Station reduziert sich diese Zeit auf rund drei Stunden. Zum Vergleich: Über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose dauert derselbe Ladevorgang mehr als 20 Stunden – und ist für den regelmäßigen Gebrauch nicht zu empfehlen.
Kann ich meine Ladestation mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?
Ja, eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist nicht nur möglich, sondern besonders sinnvoll. So kannst du den selbst erzeugten Solarstrom direkt für das Laden deines Fahrzeugs nutzen, deinen Eigenverbrauch maximieren und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren. Du senkst deine Energiekosten und lädst vollkommen CO₂-frei – eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, Elektromobilität umzusetzen.
Wie installiere ich eine Ladestation zu Hause?
Die Installation sollte unbedingt von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Wichtig ist, dass dein Hausanschluss die nötige Leistung bereitstellt. Nach der Installation muss ein Technisches Anschlussgesuch (TAG) beim zuständigen Elektrizitätswerk eingereicht werden. Der Standort sollte gut zugänglich sein, etwa in der Garage oder an der Hauswand zur Einfahrt hin, damit der Ladevorgang bequem und sicher erfolgen kann.
Wo kann ich eine Ladestation für mein Elektroauto kaufen?
Bei voltaikshop.ch findest du eine große Auswahl an hochwertigen Ladestationen von renommierten Marken. Wir bieten dir nicht nur zuverlässige Produkte und schnellen Versand, sondern auch kompetente Beratung, um die passende Lösung für dein Zuhause zu finden. Zusätzlich bieten wir auf Wunsch auch die fachgerechte Installation deiner Wallbox an – hierfür musst du lediglich unser Online-Formular für die Angebotserstellung ausfüllen.
Fazit: Lohnt es sich, eine Ladestation für dein Elektroauto zu Hause zu kaufen?
Ganz klar: Ja! Eine eigene Heimladestation bringt dir mehr Komfort, schnellere Ladezeiten und langfristige Kosteneinsparungen – vor allem in Kombination mit Solarstrom. Du machst dich unabhängiger von öffentlichen Ladepunkten, erhöhst die Alltagstauglichkeit deines Elektroautos und trägst aktiv zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.
Jetzt deine neue Ladestation bequem online auf voltaikshop.ch bestellen und von modernster Ladetechnologie für dein Zuhause profitieren!