Wallbox Schneider Charge, 11kW, 5m Ladekabel
LEM-SchneiderCharge-11kW-5mLK
CHF 717,00
inkl. MwSt.
|
Innerh. 2 Wochen
Die Wallbox Schneider Charge stellt eine Ladeleistung bis zu 11kW zur Verfügung. Sie ist mit einer Typ 2 Steckdose für Mode 3 Ladung gemäss IEC61851-1 ausgerüstet. Die Wallbox wird mit einem angeschlossenen Ladekabel von 5 Metern geliefert.
Stecker-Typ 2:
Es wird ein Stecker-Typ 2 verwendet, der seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt wurde (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. (Weitere Infos zu Stecker-Typen siehe unten.)
Installation der Wallbox:
Die Wallbox ist für eine einfache und rasche Installation von Ihrem Hauselektriker konzipiert worden. Sehr gerne übernehmen wir für Sie die gesamte Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer eM4 Wallboxen – individuell angepasst an die Anforderungen Ihres Projekts. Bitte füllen Sie dafür einfach unser Online-Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest.
Weitere Eigenschaften der Schneider Charge:
- Innen- oder Ausseninstallation (IP55 / IK10) an der Wand oder an einer Standsäule.
- Einbindung ins Smart Home mit Drittanbieter Apps zur Steuerung und Überwachung der Wallbox.
- 3-phasig mit maximal 11 kW Ladeleistung, inkl. 6mA Gleichstromerkennung (ermöglicht den Einsatz eines FI-Schultschalters Typ A).
- Schlichtes und elegantes design mit einer Front-LED zur Anzeige des Zustands und einer seitlichen LED zum Überwachen des Verbindungsstatus ins Heimnetzwerk.
- Ladefreigabe via Plug&Charge oder mit Hilfe Drittanbieter-Apps und Beendigung durch das Fahrzeug.
- Netzanschluss 3-phasig (3P+N), 400V / 16A, geeignet für TN-S, TT und IT Netze.
- Abmessungen BxHxT: 244mm x 352mm x 117mm
- Gewicht: 4.4 kg (inklusive 5 Meter Ladekabel)
- Betriebstemperatur -35 bis 55°C
- Farbe weiss (RAL 9003) und grün.
- Kommunikation mit Drittanbietern über:
- OCPP Version 1.6j (Open Charge Point Protocol), welches eine Kommunikation zwischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und einem zentralen Managementsystem ist.
- Anbindung ans Heimnetzwerk mittels Ethernet RJ45 (mittels Kabel) oder Wi-Fi (per Funk).
Anzahl
Download
Folgende Dokumente stehen zum Download zur Verfügung:
Steckertypen und Ladeleistungen in der Schweiz
Stecker-Typ 2:
Wie oben bereits geschrieben, ist der von Huawei verwendete Stecker-Typ 2 seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug.
Einige Autos wie der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 können dank einem CCS-2-Ladesystem mit 240 kW ultraschnell laden. Der Typ 2 Stecker ist kompatibel mit dem CCS-2-Ladesystem. Wer in seinem Auto eine CCS Combo 2-Buchse hat und zu Hause mit Wechselstrom laden will, steckt einfach seinen normalen Typ-2-Stecker in die obere Hälfte seiner CCS2-Buchse. Der untere Gleichstromteil der Buchse bleibt leer. Der Typ 2-Stecker ist, wie der CCS-Stecker, ein europäischer Standard.
Mit dem Typ 2 Stecker (ohne CCS) können in der Schweiz und Europa bis zu 22 kW geladen werden.
Wir empfehlen daher eine 22 kW Wallbox zu installieren, um Ihre heutige sowie zukünftige Elektrofahrzeuge kompatibel laden zu können.
Weitere Infos zu CCS-Stecker:
Der CCS-Stecker „Combined Charging System“ wird auch Combo-Stecker genannt, weil er Gleichstrom und Wechselstrom gleichzeitig tanken kann. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Typ 2-Stecker, der durch zwei weitere Kontakte, die für die Übertragung des Gleichstroms zuständig sind, erweitert wurde. Dieser CCS-Stecker hat das Potenzial bis zu 350 kW zu laden, jedoch ist der Wert von 50 kW in der Praxis anzutreffen und gleicht der Ladedauer eines normalen Typ 2-Steckers für E-Autos. Die meisten öffentlichen Ladesäulen, die ein Kabel mit Typ 2-Anschluss haben, sind in der Regel mit CCS ausgestattet, um sowohl Fahrzeuge mit einem reinen Typ 2-Anschluss als auch solche mit CCS-Fähigkeit zu unterstützen.
AC-Laden mit einem Typ-2-Ladestecker für Teslas:
Die häufigsten Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können mit einem Typ-2-Stecker geladen werden. Maximale Ladeleistungen:
- Tesla Model 3 & Model Y (alle Varianten in Europa):
- Maximal 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
- Tesla Model S & Model X
- Frühere Modelle bis 2018:
- Standard: 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
- Optionaler Upgrade: 16,5 kW (3-phasig, 24 A pro Phase)
- Altäre Modelle S bis 2016: Optionaler Upgrade bis 22 kW (3-phasig, 32 A pro Phase)
- Modelle ab 2019 bis heute:
- 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase).
- Frühere Modelle bis 2018:
- Tesla Cybertruck:
- 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase).