top of page

Wallbox Huawei Smart Charger 11kW/22kW

Artikelnummer: A003-HUAW-SCharger-22KT-S0

A003-HUAW-SCharger-22KT-S0

Ursprünglicher Preis

CHF 579,00

Angebotspreis

CHF 484,00

inkl. MwSt.

|

Innerh. 2 Wochen

Übersicht

Die Fahrzeug-Ladestation/ Wallbox Smart Charger SCharger-22KT-S0 von Huawei ist ein hochqulitatives Tier 1 Leistungsprodukt und absolut Spitze, was das Preis-Leistungsverhältnis anbelangt. Es handelt sich um einen dreiphasigen Charger mit bis zu 22 kW Ladeleistung. Je nach Hausanschluss kann er auch auf 11 kW Ladeleistung eingestellt werden.

 

Stecker-Typ 2:

Es wird ein Stecker-Typ 2 verwendet, der seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt wurde (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. (Weitere Infos zu Stecker-Typen siehe unten.)

 

Diese Wallbox wird nicht mit einem Ladekabel geliefert; Dieser kann jedoch bei unserem Webshop ebenfalls bestellt werden.

 

Sicheres Aufladen für eine sichere Nutzung
Das Aufladen sollte sicher und unbedenklich sein, insbesondere müssen Überhitzungen und Leckströme verhindert werden. Mehrere eingebaute Temperatursensoren steuern das Ladegerät präzise und verhindern unerwartete Überhitzung. Der 6-mA-Leckstromschutz vom Typ A+DC gewährleistet sowohl AC- als auch DC-Leckstromsicherheit.

 

 

Solarbetrieb mit Smart Charger
Der HUAWEI Smart Charger SCharger-22KT-S0 verfügt über den einzigartigen PV-Stromvorzugsmodus, um das Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom zu priorisieren und den Ökostromverbrauch zu maximieren. Er unterstützt die Umschaltung vom dreiphasigen auf einphasigen Modus und bietet so eine Ladeleistung von nur 1,4 kW und eine maximale Nutzung der PV-Anlage. Der PV-Stromvorzugsmodus funktioniert auch mit Wechselrichtern von Drittfirmen; Es muss einzig ein Huawei Stromzähler DTSU-666-H installiert werden, der ebenfalls auf unserem Webshop erhältlich ist (siehe PV-Anlage Zubehör).

 

 

IP54-Schutz
Der IP54-Schutz schützt das gesamte Gerät vor dem Eindringen von Wasser und Staub. Das wasserdichte Profil auch auf der Rückseite und der CATII-Blitzschutz sorgen für zuverlässiges Laden im Freien.

 

 

Dynamisches Laden, keine Angst vor einer Überlast
Basierend auf der Sonneneinstrahlung und der Leistung anderer Geräte wird die Ladeleistung des Elektrofahrzeugs dynamisch angepasst, um eine Überlast zu vermeiden und zuverlässiges Laden zu gewährleisten. 

 

 

Flexible Zugangskontrolle 

Anlage und Charger – alles in einer App. Im Lieferumgang sind zudem 2 Stück RFID Karten enthalten.

 

Installation der Wallbox:

Sehr gerne übernehmen wir für Sie die gesamte Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer Wallboxen – individuell angepasst an die Anforderungen Ihres Projekts. Bitte füllen Sie dafür einfach unser Online-Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest.

 

Mit dieser Wallbox können Sie pro Stunde bis zu 22 kWh Energie laden. Damit die maximale Ladeleistung von 22 kW erreicht wird, schliesst Ihr Hauselektriker ein 3-Phasen-Kabel (5-adrig) mit Kabelquerschnitt von min. 6 mm2 bis max. 10 mm2 an Ihrer Wallbox an. Der Anschluss soll mit einer 32A Sicherung abgesichert werden (Fehlerstromschutzschalter Typ A/ 32A/ 30mA und ein Leitungsschutzschalter 3-polig 32A). Je nach Hausanschluss ist nur eine 16A Sicherung und daher nur eine maximale Ladeleistung von 11 kWh möglich. Der Huawei Smart Charger kann entsprechend konfiguriert werden.

 

 

Einrastendes Design für schnelle Installation in 15 Minuten
Mit dem HUAWEI Smart Charger ist keine mühsame Verkabelung oder Verbindung erforderlich. Das Click-in-Design ermöglicht eine 15-minütige Installation mit nur 3 Schritten. Bevor Sie das Ladegerät aktivieren, montieren Sie die hintere Abdeckung an der Wand, wobei die Kabelführung entweder von oben oder von unten erfolgen kann. Wartungsarbeiten können in 4 Minuten erledigt werden.

Anzahl

Download

Steckertypen und Ladeleistungen in der Schweiz

Stecker-Typ 2:
Wie oben bereits geschrieben, ist der von Huawei verwendete Stecker-Typ 2 seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. 

 

Einige Autos wie der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 können dank einem CCS-2-Ladesystem mit 240 kW ultraschnell laden. Der Typ 2 Stecker ist kompatibel mit dem CCS-2-Ladesystem. Wer in seinem Auto eine CCS Combo 2-Buchse hat und zu Hause mit Wechselstrom laden will, steckt einfach seinen normalen Typ-2-Stecker in die obere Hälfte seiner CCS2-Buchse. Der untere Gleichstromteil der Buchse bleibt leer. Der Typ 2-Stecker ist, wie der CCS-Stecker, ein europäischer Standard.

 

Mit dem Typ 2 Stecker (ohne CCS) können in der Schweiz und Europa bis zu 22 kW geladen werden.

 

Wir empfehlen daher unserer 22 kW Wallbox zu installieren, um Ihre heutige sowie zukünftige Elektrofahrzeuge kompatibel laden zu können.

 

Weitere Infos zu CCS-Stecker:
Der CCS-Stecker „Combined Charging System“ wird auch Combo-Stecker genannt, weil er Gleichstrom und Wechselstrom gleichzeitig tanken kann. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Typ 2-Stecker, der durch zwei weitere Kontakte, die für die Übertragung des Gleichstroms zuständig sind, erweitert wurde. Dieser CCS-Stecker hat das Potenzial bis zu 350 kW zu laden, jedoch ist der Wert von 50 kW in der Praxis anzutreffen und gleicht der Ladedauer eines normalen Typ 2-Steckers für E-Autos. Die meisten öffentlichen Ladesäulen, die ein Kabel mit Typ 2-Anschluss haben, sind in der Regel mit CCS ausgestattet, um sowohl Fahrzeuge mit einem reinen Typ 2-Anschluss als auch solche mit CCS-Fähigkeit zu unterstützen.

 

AC-Laden mit einem Typ-2-Ladestecker für Teslas:
Die häufigsten Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können mit einem Typ-2-Stecker geladen werden. Maximale Ladeleistungen:

  • Tesla Model 3 & Model Y (alle Varianten in Europa): 
    • Maximal 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
  • Tesla Model S & Model X
    • Frühere Modelle bis 2018: 
      • Standard: 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
      • Optionaler Upgrade: 16,5 kW (3-phasig, 24 A pro Phase)
        • Altäre Modelle S bis 2016: Optionaler Upgrade bis 22 kW (3-phasig, 32 A pro Phase)
    • Modelle ab 2019 bis heute:
      • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase). 
  • Tesla Cybertruck:
    • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase). 
bottom of page