top of page

Juice Booster 2, Master Set, bis 22 kW, 8 Adapter

Artikelnummer: LEM-JuiceBooster2-8Ad

LEM-JuiceBooster2-8Ad

Preis

CHF 1.449,00

inkl. MwSt.

|

Innerh. 2 Wochen

Der Juice Booster 2 ist ein mobiles Ladegerät, das Sie überall mitnehmen können! 

 

Der Juice Booster 2 ist eine 3-in-1-Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit Typ-2-Anschluss, nutzbar als Wallbox, mobiles Ladegerät oder Typ-2-Kabel mit bis zu 22 kW Leistung. Er bietet höchste Sicherheit (IP67/IK10) und FI-Schutz (Fehlerstrom-Schutzschalter), verhindert Fehlbedienung und ermöglicht schnelles Laden an nahezu jeder Steckdose weltweit. Dank integriertem FI-Schutz entfällt die Notwendigkeit eines teuren Schutzschalters (FI B) in der Hausinstallation.

 

Der Master Set beinhaltet total 8 verschiedene Adapter, eine Transporttasche und ein 4.5 Meter Ladekabel. Ausserdem wird ein Typ-2-Anschlussstecker mitgeliefert, um ein Anschliessen an einer Typ-2-Ladestation ohne Ladekabel zu ermöglichen. Die 8 Adapter sind: CEE32-5, CEE16-5, CEE32-3, CEE16-3, Typ G (GB), Typ L (IT), Schuko 7/7 und T13. Er is somit ideal um in ganz Europa, inkl. dem Vereinigten Königreich, zu reisen. 

 

Genaue Beschreibung der 8 Adapter:

  • Adapter CEE32-5 / 400V: Starktrom-Stecker für bis zu einem 32 A Anschluss (roter Stecker gemäss der Norm IEC 60309). Es handelt sich hier um einen internationalen Standard, der auch beispielsweise in anderen europäischen Ländern Anwendung findet. Hiermit können bis zu 22 kW geladen werden, welches das Maximum mit dem Typ-2-Stecker ist.
  • Adapter CEE16-5 / 400V: Starktrom-Stecker für bis zu einem 16 A Anschluss (etwas kleinerer, roter Stecker gemäss der Norm IEC 60309). Es handelt sich hier um einen internationalen Standard, der auch beispielsweise in anderen europäischen Ländern Anwendung findet. Hiermit können bis zu 11 kW geladen werden.
  • Adapter CEE32-3 / 230V: Starktrom-Stecker für bis zu einem 32 A Anschluss (blauer, grösserer Stecker). Maximale Ladeleistung 7.3 kW. 
  • Adapter CEE16-3 / 230V: Starktrom-Stecker für bis zu einem 16 A Anschluss (blauer, kleinerer Stecker). Maximale Ladeleistung 3.7 kW.
  • Adapter Schweizer Stecker T13 für einen Anschluss an einer normalen 230V-Haushaltsteckdose in der Schweiz. Hiermit beträgt die Ladeleistung 1,4 kW.
  • Adapter Schuko 7/7 (Schuko EU) für einen Anschluss in den meisten Ländern in der EU (Deutschland, Frankreich). Max. Ladeleistung 1,4 kW.
  • Adapter Typ G (GB) für einen Anschluss im Vereinigten Königreich. Max. Ladeleistung 1,4 kW.
  • Adapter Typ L (IT) für einen Anschluss in Ländern mit dem Typ-L Steckersystem, z.B. Italien. Max. Ladeleistung 1,4 kW.

 

 

Wichtigiste Kennzeichen:

  • 3-in-1: mobile Ladestation, Wallbox und Mode-3-Ladekabel in einem Gerät
  • Ein- bis dreiphasig laden von 1,4 kW bis 22 kW und bis zu 32 A
  • Sehr leicht, wiegt 1 kg. Gesamtpaket mit Tasche und Kabel: 3 kg.
  • Komplett wasser- und staubdicht (nach IP67)
  • Schlagfest (IK10) und überfahrsicher (bis 3 Tonnen Radlast)
  • Einsatzfähig im Temperaturbereich von -30 °C bis +50 °C
  • 5 m Kabellänge kann mit Verlängerungen um 25 m erweitert werden
  • Optimale Ladeleistung durch automatische Adaptererkennung
  • Über 30 verschiedene Adapter für weltweit flexibles Laden
  • Detaillierte Fehlererkennung
  • Schweizer Produkt, Hersteller Juice Technology AG aus Bachenbülach
  • Kompatibel mit allen E-Autos mit Typ-2- oder Typ-1-Ladebuchse

 

Stecker-Typ 2:

Es wird ein Stecker-Typ 2 verwendet, der seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt wurde (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. (Weitere Infos zu Stecker-Typen siehe unten.)

 

Installation der Starkstrom-Steckdose:

Damit Sie mit dem Juice Booster 2 pro Stunde bis zu 22 kWh Energie laden können, brauchen Sie eine (rote) Starkstrom-Steckdose. Ihr Hauselektriker schliesst Ihnen ein 3-Phasen-Kabel (5-adrig) mit Kabelquerschnitt von min. 6 mm2 bis max. 10 mm2 inklusive Starkstrom-Steckdose an. Der Anschluss soll mit einer 32A Sicherung abgesichert werden (Fehlerstromschutzschalter Typ A/ 32A/ 30mA und ein Leitungsschutzschalter 3-polig 32A wird empfohlen). 

 

Sehr gerne übernehmen wir für Sie die gesamte Planung, Installation und Inbetriebnahme Ihrer Wallboxen oder Starkstrom-Steckdosen – individuell angepasst an die Anforderungen Ihres Projekts. Bitte füllen Sie dafür einfach unser Online-Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest.

Anzahl

Download

Steckertypen und Ladeleistungen in der Schweiz

Stecker-Typ 2:
Wie oben bereits geschrieben, ist der von Huawei verwendete Stecker-Typ 2 seit 2013 von der Europäischen Kommission als Standard festgelegt (Norm EN 62196). Dieser Steckertyp ist daher auch in der Schweiz Standart und ist mit Elektrofahrzeugen und Plugin-Hybriden aller grossen Marken kompatibel; Beispielsweise benutzen Mercedes, BMW, VW, Skoda, Audi, Porsche, Renault, Volvo, Hyundai, Kia, Dacia, Peugeot und Toyota diesen Standard. Die Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können ebenfalls mit diesem System geladen werden. Einzig das Tesla Modell Roadster braucht einen Adapter zwischen dem Typ-2-Ladekabel und Fahrzeug. 

 

Einige Autos wie der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 können dank einem CCS-2-Ladesystem mit 240 kW ultraschnell laden. Der Typ 2 Stecker ist kompatibel mit dem CCS-2-Ladesystem. Wer in seinem Auto eine CCS Combo 2-Buchse hat und zu Hause mit Wechselstrom laden will, steckt einfach seinen normalen Typ-2-Stecker in die obere Hälfte seiner CCS2-Buchse. Der untere Gleichstromteil der Buchse bleibt leer. Der Typ 2-Stecker ist, wie der CCS-Stecker, ein europäischer Standard.

 

Mit dem Typ 2 Stecker (ohne CCS) können in der Schweiz und Europa bis zu 22 kW geladen werden.

 

Wir empfehlen daher eine 22 kW Wallbox zu installieren oder den Juice Booster 2 zu erwerben, um Ihre heutige sowie zukünftige Elektrofahrzeuge kompatibel laden zu können.

 

Weitere Infos zu CCS-Stecker:
Der CCS-Stecker „Combined Charging System“ wird auch Combo-Stecker genannt, weil er Gleichstrom und Wechselstrom gleichzeitig tanken kann. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Typ 2-Stecker, der durch zwei weitere Kontakte, die für die Übertragung des Gleichstroms zuständig sind, erweitert wurde. Dieser CCS-Stecker hat das Potenzial bis zu 350 kW zu laden, jedoch ist der Wert von 50 kW in der Praxis anzutreffen und gleicht der Ladedauer eines normalen Typ 2-Steckers für E-Autos. Die meisten öffentlichen Ladesäulen, die ein Kabel mit Typ 2-Anschluss haben, sind in der Regel mit CCS ausgestattet, um sowohl Fahrzeuge mit einem reinen Typ 2-Anschluss als auch solche mit CCS-Fähigkeit zu unterstützen.

 

AC-Laden mit einem Typ-2-Ladestecker für Teslas:
Die häufigsten Tesla Modelle S/3/X/Y/Cybertruck können mit einem Typ-2-Stecker geladen werden. Maximale Ladeleistungen:

  • Tesla Model 3 & Model Y (alle Varianten in Europa): 
    • Maximal 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
  • Tesla Model S & Model X
    • Frühere Modelle bis 2018: 
      • Standard: 11 kW (3-phasig, 16 A pro Phase).
      • Optionaler Upgrade: 16,5 kW (3-phasig, 24 A pro Phase)
        • Altäre Modelle S bis 2016: Optionaler Upgrade bis 22 kW (3-phasig, 32 A pro Phase)
    • Modelle ab 2019 bis heute:
      • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase). 
  • Tesla Cybertruck:
    • 11 kW (3-phasig, 24 A pro Phase). 
bottom of page